AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

Sie befinden sich hier: awo-bb-sued.deFreizeitgestaltung für Kinder und Familien in... / Altersgruppe II - kindliche Entwicklung von 3... 

Ergänzende Information

Einige Links finden wir so gut, dass wir diese gerne mit Ihnen teilen wollen.

Sport mit Alba

Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. In Corona-Zeiten ist das oft nicht leicht umzusetzen. Bewegung bedeutet für uns alle Stressabbau und der Körper schüttet Glückshormone aus. Das tut uns gut.

Der Basketballverein ALBA Berlin postet von
Montag bis Freitag 9 Uhr für die Kitakinder (ca. 2 – Schuleintritt) eine tägliche Sportstunde. 

Hier hat die ganze Familie Spaß.

Die MAUS erklärt Corona

Wie erkläre ich meinem Kind, warum es zur Zeit nicht in die Kita darf und warum wir unseren Urlaub zuhause machen müssen? Was hat das alles mit Corona zu tun und was ist das überhaupt? Bei alle diesen und noch viel mehr Fragen hilft uns Ralph von „Die Sendung mit der Maus“

Kinderlieder mit Jana Benz

Musik fördert die Entwicklung eines Kindes: Es lernt leichter sprechen, sich rhythmisch zu bewegen, vieles besser im Gedächtnis zu behalten. Und Musik baut Spannungen ab.
Auf folgendem Youtubekanal gibt es neben Liedern auch Fingerspiele. Jana Benz ist Leiterin unserer AWO Kita "Hörlitzer Straße" in Senftenberg.

Fit mit Felix

Heute durftet Ihr wieder nicht richtig raus? Einfach mal toben und laut sein! Das wäre toll! Doch in einer engen Wohnung ist das echt schwer! Man muss ja Rücksicht nehmen!!! Kein Wunder, dass da Laune bergab geht…

Doch halt! Stop! Wir haben da für Euch etwas entdeckt: Heute empfehlen wir nämlich ausdrücklich Bewegung! Da kommt die Laune wieder in Fahrt! Skirennfahrer und Weltmeister Felix Neureuther hat in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Rundfunk wirklich sehr spaßige Bewegungsvideos gemeinsam mit Kindern gedreht. Lasst Euch mit vielen lustigen Spielen in Bewegung bringen!

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Quatsch machen. Wer weiß, vielleicht kriegt Ihr ja sogar die Erwachsenen oder auch Eure Geschwister dazu, mitzumachen.

Informationen

Altersgruppe II - kindliche Entwicklung von 3 - 6 Jahre

26.03.2020
In der Altersspanne von 3 bis 6 Jahren, dem klassischen Kindergartenalter, entwickelt sich Ihr Kind in rasantem Tempo in allen Bereichen. Es erweitert allmählich sein Wissen über die Welt. 

Dabei beobachtet es, vergleicht, erfasst Zusammenhänge, überlegt und entwickelt einen beinah unstillbaren Wissensdurst. Kinder zwischen 3 und 6 bewegen sich gern: sie klettern, springen und rennen. Der Umgang mit Stift, Schere und Papier wird zunehmend geschickter, Türme werden immer stabiler gebaut, Perlenketten aufgefädelt und der Reißverschluss kann bald selbstständig geschlossen werden. Immer wichtiger werden andere Kinder für Ihr Kind: Freundschaften entwickeln sich, eigene Spielvorstellungen und Bedürfnisse müssen mit denen der Spielpartner abgestimmt werden, Gefühle vielfältiger Art wollen verarbeitet werden.

Auch sprachlich drückt sich Ihr Kind immer verständlicher aus. Der Wortschatz wächst enorm und die grammatischen Regeln werden immer korrekter angewendet. Mit ca. 6 Jahren kann Ihr Kind kleine Geschichten nacherzählen, von Erlebnissen in zeitlich und inhaltlich richtiger Reihenfolge berichten und interessiert sich für erste Buchstaben.

Viele dieser Fähigkeiten, die für den erfolgreichen Schulstart bedeutsam sind, lernt Ihr Kind im spielerischen Tätig sein und durch ergänzende gezielte Anregungen. Als Eltern und Bezugspersonen jedoch, können Sie Ihr Kind durch liebevolle Zuwendung, Motivation und Anerkennung die notwendige emotionale Sicherheit geben und es auf seinem Entwicklungsweg begleiten. Interessieren Sie sich für detailliertere Informationen über die kindliche Entwicklung? Dann lesen folgen Sie den Links:

Rotkäppchen - Märchen-Bastelset

Ihr habt Lust auf ein Märchen - dann an die Schere fertig los!!

Bastel Dir doch heute mal Dein eigenes Fingertheater!

Das brauchst Du zum Basteln:
  • die ausgedruckte Bastelvorlage,
  • Stifte
  • Schere

Male zunächst die Figuren, den Märchenwald und die Möbel (das Wohnhaus der Großmutter) aus. Danach schneidest Du das Rotkäppchen, die Großmutter, den Wolf und den Jäger, das Nachthemd, die Brille und die Perücke für den Wolf aus. Vergiss dabei aber nicht die Löcher für Deine Finger und auch nicht die Schlitze für die Wolfsohren in der Perücke!

Die Bühnen, also den Märchenwald und das Wohnhaus der Großmutter, faltest Du entlang der gestrichelten Linien. So stehen sie von alleine und Du kannst Deine Hände zum Spielen und Führen Deiner Figuren nutzen. 
Ist Dir vielleicht Manches noch zu kniffelig? Nicht schlimm! Bitte ruhig einen Erwachsenen um Mithilfe. Gemeinsam schafft Ihr es bestimmt: Schnippeldischnapp, fertig ist nun Deine eigene Märchenbühne.