Unsere Kita – Geborgenheit, Bildung und Entwicklung unter einem Dach

Wer wir sind

Unsere Kita ist ein Ort, an dem Kinder Geborgenheit, Zuwendung und altersgerechte Herausforderungen erleben. Eltern finden bei uns eine offene, wertschätzende Atmosphäre und einen regelmäßigen, partnerschaftlichen Austausch rund um die Entwicklung ihres Kindes.

Unser pädagogisches Konzept – kindzentriert und alltagsnah

Wir begleiten Kinder mit Achtsamkeit und ermöglichen ihnen, spielerisch über sich hinauszuwachsen. Gefühle, Bedürfnisse und Interessen der Kinder stehen im Zentrum unserer pädagogischen Arbeit. Grundlage ist das infans-Konzept der Frühpädagogik.

Das bedeutet konkret:

  1. Freiräume mit Ziel: Kinder bekommen den Raum, den sie brauchen, um sich zu entfalten – und die Begleitung, um eigene Ziele zu entdecken und zu verfolgen.
  2. Emotionale Entwicklung: Wir fördern gezielt emotionale Intelligenz, indem wir Kindern mit Einfühlungsvermögen und Respekt begegnen.
  3. Lernumgebungen mit Sinn: Durch durchdachte Raumgestaltung und vielfältige Materialien schaffen wir inspirierende Orte für Bildung und soziale Erfahrungen.
  4. Individuelle Begleitung: Jedes Kind wird von uns als Persönlichkeit gesehen. Im Dialog erkunden wir, was es bewegt, interessiert und lernen möchte.

Tagesablauf im Bereich für Kinder ab 3 Jahren

In unserem offenen Konzept bestimmen Kinder mit:

  1. Sie entscheiden selbst, was, wann, mit wem und wie lange sie spielen.
  2. Essen erfolgt flexibel innerhalb festgelegter Zeiten – orientiert am individuellen Hungergefühl.
  3. Ruhephasen und Aktivitäten gestaltet jedes Kind mit unserer Begleitung selbstbestimmt – ob im Bewegungsraum, beim Freispiel oder draußen.

Unsere Räume – Lernorte mit Charakter

Unsere lichtdurchfluteten Räume bieten auf zwei Ebenen vielfältige Möglichkeiten zum Entdecken, Lernen und Gestalten:

  1. Bewegungsraum – für Sport, Bewegung und Körpererfahrung
  2. Rollenspielraum – für Fantasie, soziale Rollen und Kommunikation
  3. Bauraum – für Technik, Konstruktion und Problemlösen
  4. Abenteuerraum – mit Kletterwand für Mut und Motorik
  5. Kinderwerkstatt – für mathematisches Denken und kreative Experimente
  6. Theaterraum – für Ausdruck, Sprache und Bühnenpräsenz
  7. Kinderatelier – für Malerei, Gestaltung und künstlerisches Schaffen
  8. Kinderrestaurant – für gemeinsame Mahlzeiten und soziale Rituale
  9. Spielflur mit Musikinsel – für Klang, Rhythmus und Literatur
  10. Krippenbereich – mit Bewegungslandschaft für unsere Jüngsten

Eingewöhnung und Betreuung ab dem ersten Lebensjahr

Kinder ab einem Jahr heißen wir behutsam willkommen. Die Eingewöhnung erfolgt nach dem infans-Modell – individuell, sensibel und in enger Abstimmung mit Ihnen als Eltern. Ab dem zweiten Lebensjahr besuchen die Kinder gemeinsam mit ihrer Bezugsperson den altersübergreifenden Bereich unserer Kita.

Unser Außengelände – 10.000 m² Natur und Abenteuer

Unser weitläufiges Außengelände mit direktem Zugang zum Wald bietet Kindern ganzjährig naturnahe Lernerfahrungen. Vielfältige Spielzonen laden zum Forschen, Toben und Entdecken ein. Bewegung, Sinneserfahrungen und Umwelterleben gehören fest zum pädagogischen Alltag.

Ernährung in der Kita – frisch, gesund, zuckerfrei

Wir leben ein gesundes Ernährungskonzept. Unsere Kita ist zuckerfrei. Frühstück und Vesper bereiten wir täglich frisch vor Ort zu. Beim Mittagessen wählen Sie zwischen vegetarischer Küche und Hausmannskost – liebevoll gekocht von der Procon Küche Calau.

Zusammenarbeit mit Eltern – partnerschaftlich und transparent

Eltern sind ein aktiver Teil unseres Kita-Lebens. Wir bieten:

  1. Jährliche Bildungsgespräche
  2. Einbindung Ihrer Talente in den Kita-Alltag
  3. Elternabende zu pädagogischen Themen
  4. Mitarbeit im Kitaausschuss
  5. Teilnahme an Festen und Projekten

Bildungsangebote – aus Interessen wird Lernen

Kinder entdecken bei uns in kleinen, thematischen Gruppen neue Fähigkeiten und Interessen. Dazu zählen u. a.:

  1. Streitvermittlerkreis
  2. Backkreis
  3. Experimentierkreis
  4. Tanz- und Sportkreis
  5. Keramikkreis
  6. Theater- und Künstlerkreis
  7. Geschichtenkreis
  8. Kräuterkreis
  9. Waldtage

Wir geben Kindern den Raum, sich selbst zu entdecken – und die Begleitung, daran zu wachsen.