Unsere Kita

Betreuungskapazität und Altersgruppen

In unserer Einrichtung betreuen wir bis zu 34 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Unsere pädagogische Arbeit ist nach dem infans-Konzept ausgerichtet, das nachhaltiges Lernen fördert und sich an den Interessen und Themen der Kinder orientiert.

Lage der Kita

Unsere Kita liegt in Weskow, einem Ortsteil von Spremberg, inmitten eines ruhigen Kiefernwaldes und fernab großer Straßen und Verkehr. Diese idyllische Lage sorgt für eine besonders ruhige und naturnahe Umgebung, in der sich Kinder frei entfalten können. Das großzügige Außengelände mit einer Fläche von 1.800 m² bietet ideale Bedingungen für die kindliche Entwicklung und umfasst verschiedene Bereiche:

  1. Krippenspielplatz für die jüngsten Kinder
  2. Kindergartenspielplatz für die älteren Kinder
  3. Rodelberg mit einer angrenzenden Spiel- und Fußballwiese
  4. Ein Waldhäuschen mit Kletterbäumen im angrenzenden Wald

Im Sommer spendet der Kiefernwald ausreichend Schatten und ermöglicht den Kindern, die Natur in vollen Zügen zu erleben.

Unsere Angebote

Wir bieten den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und Entwicklung:

  1. Enten- und Zahlenland zur spielerischen Förderung von Zahlenverständnis und Naturkunde
  2. Teiloffene Gruppenarbeit für mehr Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  3. Naschgarten im Hochbeet, um die Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern
  4. Kinderwerkstatt, in der Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten gefördert werden
  5. Sprachförderung zur Unterstützung der sprachlichen Entwicklung
  6. Traditionelle Feste und Feiern im Jahresverlauf
  7. Projektwochen in den Sommerferien mit wechselnden Themen

Elternarbeit und Kooperationen

Unsere enge Zusammenarbeit mit den Eltern sowie verschiedenen Institutionen ermöglicht eine ganzheitliche Förderung der Kinder:

  1. Arbeitseinsätze mit den Eltern zur Unterstützung und zum Erhalt der Kita
  2. Sport in der Turnhalle Haidemühl für Kinder ab 3 Jahren
  3. Vorschule in der Heidegrundschule Spremberg
  4. Das Projekt „PONTE“ in Kooperation mit anderen Kindereinrichtungen und der Heidegrundschule
  5. Singen für Dorfbewohner bei Jubiläen und Festen
  6. Teilnahme an der Kitaolympiade zur Förderung von Teamgeist und Bewegung
  7. Spatzenkino, Ausflüge und kulturelle Aktivitäten
  8. Abschlussfahrten und Zuckertütenfeste für unsere Vorschulkinder
  9. Mitgestaltung lokaler Festlichkeiten
  10. Hasentreff - für Vorschulkinder um gemeinsam an verschiedenen Projekten zuarbeiten

Unsere Werte und Ziele

Kinder im Mittelpunkt

  1. Kinderrechte haben bei uns oberste Priorität. Die Kinder gestalten ihren Alltag aktiv mit.
  2. Es gibt eine Kinderkonferenz, in der Themen, Wünsche und Ideen der Kinder besprochen werden.
  3. Der Kitaausschuss sorgt für den regelmäßigen Austausch zwischen Eltern, Team und Träger.
  4. Wir führen alle zwei Jahre eine Eltern-Evaluation durch, um die Qualität unserer Arbeit weiterzuentwickeln.

Qualitätsentwicklung im Team

  1. Unser Team nimmt regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
  2. Sechs Teambildungstage pro Jahr stärken unsere Zusammenarbeit und Haltung.
  3. Wir arbeiten bedürfnisorientiert, mit Einflüssen aus dem infans-Konzept und dem Situationsansatz – ohne uns auf einen festen Ansatz festzulegen.
  4. Grundlage unserer Arbeit ist der Brandenburger Bildungsplan, den wir praxisnah und individuell umsetzen.

Ganzheitliches Lernen

  1. Lernen findet bei uns in allen Alltagssituationen statt – mit allen Sinnen, über Bewegung, Sprache, Naturerfahrungen und soziales Miteinander.
  2. Wir beobachten die Kinder täglich, greifen ihre Interessen auf und gestalten daraus gezielt Bildungsangebote.
  3. Unsere Arbeit ist naturverbunden: Wir gehen bei jedem Wetter raus – Wald, Wind und Wetter gehören zum Kita-Alltag.

Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner sind:

  1. Jugendclub Weskow
  2. Freiwillige Feuerwehr Weskow
  3. Heidegrundschule Spremberg
  4. Cateringfirma RWS Catering aus Cottbus (Verantwortlich für die Vollverpflegung unserer Kinder)