Aktuelle Meldungen

08.04.2020
Trebbin. Der unter dem Namen "Die Scheune" bekannte Jugendclub ist in unsere Trägerschaft übergegangen und hat einen neuen pädagogischen Mitarbeiter. Auch in Zeiten der Corona-Krise ist er für Kinder und Jugendliche erreichbar.
15.03.2020
Gemäß Pressekonferenz des Ministerpräsidenten vom 13. März 2020, sind wir angehalten, auch in unserem AWO Bildungszentrum diverse Vorkehrungen zu treffen.
15.03.2020
Gemäß Pressekonferenz des Ministerpräsidenten vom 13. März 2020, sind wir angehalten, auch in unserem AWO Bildungszentrum diverse Vorkehrungen zu treffen.
13.03.2020
Lübbenau/Spreewald. Liebe Eltern, liebe Gäste, mit der Allgemeinverfügung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz wurde Folgendes erlassen:
12.03.2020
Lübbenau/Spreewald. Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, nachfolgend stellen wir Ihnen grundsätzliche Informationen zur Erkrankung, zu Verhaltensregeln im eigenen Erkrankungsfall und zu Maßnahmen, durch die Sie das Infektionsrisiko für sich und andere vermindern können, zur Verfügung.
12.03.2020
Lübbenau/Spreewald. Wir haben für Sie eine Übersicht mit hilfreichen Links und Kontaktadressen erstellt.
10.03.2020
Lübbenau/Spreewald. Wir haben für Sie grundsätzliche Informationen und Regelungen für den Bereich Kinder und Jugend zusammengetragen.
02.03.2020
Lübbenau/Lübben/Luckau. Eine Schwangerschaft steht ins Haus, die Freude ist groß, aber es treten auch viele Fragen auf, gerade beim ersten Kind. Was muss beachtet werden, welche Anträge sind zu stellen?
02.03.2020
Lübben (Spreewald). Wenn Babys und Kinder die Welt entdecken, bleiben Unfälle nicht immer aus. In Notfallbasiskursen lernen Eltern, Großeltern, Erzieher, Babysitter und andere Betreuungspersonen, welche Erstmaßnahmen in Folge u. a. von Ersticken, Ertrinken, Vergiftung, Verbrennung, Hitzschlag zu ergreifen sind.
02.03.2020
Lübbenau/Spreewald. Gäste der Lübbenauer AWO Tagesstätte sorgten gemeinsam mit Kindern der Kita „Storchennest“ und einem bunten Programm für die Vertreibung des grauen Winters.
29.01.2020
Lübbenau/Spreewald. Auszubildende der AWO Pflegeschule stellten Schülerinnen und Schülern der Ehm-Welk-Oberschule Berufe in der Altenpflege vor.
27.01.2020
Lübbenau/Spreewald. Unter dem Namen „Beteiligungsbahn“ plante die AWO Jugendarbeit OSL gemeinsam mit weiteren Akteuren eine Zugfahrt durch Brandenburg. Erklärtes Ziel dieser Fahrt war das Kennenlernen der Beteiligungsformate sowie der mitwirkenden Kinder und Jugendlichen anderer Orte.
21.01.2020
Lübbenau/Spreewald OT Kittlitz. Bewohnerinnen und Bewohner aus dem AWO "Landhaus Kittlitz" verbrachten einen spannenden Tag in der Autostadt Wolfsburg.
17.01.2020
Lübbenau/Spreewald. Am 19. Dezember 2019 folgten etwa 80 Ehrengäste, Vertreter der Kommunen sowie Kooperationspartner, Vorstandsmitglieder sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V., der Einladung zum inzwischen traditionellen Jahresabschlussempfang.
14.01.2020
Lübbenau/Spreewald. Auch in diesem Jahr lud die Familienhilfe des AWO Zentrums ambulante Hilfen zum Jahresabschluss ein.
14.01.2020
Lübbenau/Spreewald. „Advent, Advent ein Lichtlein brennt.“ so ertönt es derzeit jeden Montag nach den Adventssonntagen aus der AWO Integrationskita „Wichtel“ in Lübbenau.
14.01.2020
Lübbenau/Spreewald. Schülerinnen der Ehm-Welk-Oberschule aus Lübbenau nahmen an einem Zukunftsprojekt teil, welches von der AWO Jugendarbeit und dem Fab-Mobil organisiert und von der Zukunftswerkstatt Lausitz gefördert wurde.
14.01.2020
Königs Wusterhausen. Väter aus der Region sind herzlich eingeladen, beim „Papatreff“ ihre Fragen und Erfahrungen über den Familienalltag mit anderen Vätern und Herrn Sieber, Dipl.-Psychologe/Erziehungsberater von der der Erziehungs- und Familienberatungsstelle, zu besprechen:
06.01.2020
Finsterwalde. Am Morgen des 24. Dezember wurden die kleinen Bewohnerinnen und Bewohner der AWO Villa "Im Grünen" vom Weihnachtsmann mit persönlichen Geschenken überrascht.
20.12.2019
Calau. Im AWO Wohnpark „Am kleinen Wald“ hängen wieder neue Gemälde der Calauer Künstlerinnen vom „Farbkreis C“.
Blättern: