Aktuelle Meldungen
21.03.2018
Falkenberg. Für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz ist eine Vortragsreihe entwickelt worden, um den Alltag leichter zu gestalten und wichtige Informationen weiter zu geben. Die AWO Pflegeberatung Elbe-Elster bietet diese ab 4. April auch wieder für die Region Falkenberg an.
14.03.2018
Lübbenau/Spreewald. Die Ausbildenden und Lehrkräfte der Altenpflegeschule im AWO Bildungszentrum haben sich das Ziel gesetzt, junge Leute in der Berufsorientierungsphase für die Pflege zu begeistern. Aus diesem Anlass luden Auszubildende des zweiten Lehrjahres in der Altenpflege, Schülerinnen und Schüler der Ehm-Welk-Oberschule ein, um über ihren Beruf zu informieren.
08.03.2018
Lübbenau/Spreewald. Im AWO Bildungscamp „Eine schrecklich nette Familie“ dreht sich alles um Freundschaft, Gemeinschaft und Vertrauen. Das heißt, wir werden gemeinsam erleben, erfahren und ausprobieren. WIR sind eine Gemeinschaft. Eure Ideen, Sinne und Fähigkeiten sind gefragt und gefordert. Das gemeinsame Miteinander in der Natur, auf Exkursionen und im Camp soll uns helfen, Grenzen zu überwinden und Neues auszuprobieren. Im Vordergrundsteht natürlich extrem viel Spaß!! Wir freuen uns auf spannende und erlebnisreiche Tage mit EUCH!
07.03.2018
Kemlitz. Im AWO Bildungscamp „voll entspannt“ werden wir kreativ sein, den Bauernhof mit seinen Tieren erkunden, lustige Teamspiele durchführen, uns in der Natur bewegen und den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen. Dabei ist es uns wichtig, dass ihr Euch nach dem stressigen Schulalltag entspannen und erholen könnt. Nach Euren Vorstellungen wollen wir gemeinsam viel erleben, spielen und vor allem eine Menge Spaß haben. Im Vordergrund steht aber natürlich extrem viel Spaß!!! Wir freuen uns auf spannende und erlebnisreiche Tage mit Euch!
16.02.2018
Calau. Seniorinnen und Senioren des AWO Wohnpark „Am kleinen Wald“ aus Calau feierten gemeinsam mit Kindern des Naturkindergartens „Sonnenblume“ aus Werchow die diesjährige Vogelhochzeit.
01.02.2018
Lübbenau/Spreewald. Angehende Sozialassistenten des AWO Bildungszentrums aus Lübbenau konnten anhand zahlreicher Experimente und Selbstversuche im Otto-Bock-Museum ihr Wissen rund um den menschlichen Körper erweitern.
24.01.2018
Finsterwalde. Wohnungslos zu sein oder kurz vor dem Verlust der Wohnung zu stehen, ist ein schwerer Schlag des Schicksals. So vielfältig die Ursachen dafür sein können, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, wieder eine Wohnung zu erlangen oder die bevorstehende Räumung abzuwenden. Simone Lehmann, Leiterin der AWO Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen in Finsterwalde steht in diesen Fällen, vertrauensvoll und auf Wunsch anonym, zur Seite.
09.01.2018
Kemlitz/Dahme. Das AWO Ferien- und Freizeitzentrum in Kemlitz bei Dahme wurde in diesem Jahr, auch aus Mitteln der Glücksspirale, als Inklusionsprojekt, um eine Spielattraktion für Kinder erweitert.
28.12.2017
Königs Wusterhausen. Einige Kinder der AWO Frühförderstelle aus Königs Wusterhausen haben in den vergangenen Wochen viel über Igel gelernt. Zum Abschluss des Projektes besuchten sie eine Igelstation.
28.12.2017
Königs Wusterhausen. Am 15. November fand in der AWO Ambulanten und Mobilen Frühförderstelle in Königs Wusterhausen das alljährliche, gemeinsame Adventsbasteln mit Kindern und ihren Eltern statt.
27.12.2017
Königs Wusterhausen. Der große Oktoberstrum ging auch an unserer AWO Kita "Am Kirchplatz" nicht ohne Folgen vorbei. Zwar spenden die beschädigten Robinien keinen Schatten mehr, dafür sind sie aber weiterhin sehr - anders - dekorativ im Garten zu bestaunen.
27.12.2017
Lübbenau/Spreewald. Mit großem Engagement unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den AWO Spreewaldwerkstätten haben wir auf den Weihnachtsmärkten in Lübbenau und Lehde sowie beim Adventsbasteln in Luckau unsere Eigenprodukte verkaufen können und freuen uns über den großen Zuspruch.
19.12.2017
Königs Wusterhausen. Seit vielen Jahren unterstützt der AWO Seniorenclub aus Königs Wusterhausen die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. In diesem Jahr mit einer Rekordbeteiligung von 84 Päckchen für Kinder in Not.
12.12.2017
Lübbenau/Spreewald. Die AWO Medienbildung unterstützte den Aktionstag der Stiftung Bildung und dem Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e. V., welche in die Guthsmuths-Grundschule nach Großräschen eingeladen haben, um der Frage „Wer macht eigentlich was in Südbrandenburg für Kinder und Jugendliche?“ nachzugehen.
12.12.2017
Lübbenau/Spreewald. Die AWO Medienbildung - JIM Brandenburg Süd präsentierte sich Mitte November in Potsdam beim landesweiten JIM Filmfestival Brandenburg 2017 für Kinder und Jugendliche mit fünf eigenen Filmen sowie einer Koproduktion mit dem Jugendförderverein – und sahnte ab.
12.12.2017
Königs Wusterhausen. Im November vor fünf Jahren übernahm Silvia Schuder die Betreuung des AWO Seniorenclubs in Königs Wusterhausen. Zu den vielen Angeboten gehört seitdem auch die Kegelgruppe, welche nun ihr fünfjähriges Bestehen feierte.
11.12.2017
Lübbenau/Spreewald. Schülerinnen und Schülder der AWO Altenpflegeschule besuchten in Berlin das Otto-Bock-Science-Center und erlebten auf drei interaktiven Etagen spannende Führungen zum Thema Orthesen und Prothesen.
11.12.2017
Lübbenau/Spreewald. Die AWO Jugendarbeit aus Lübbenau führte mit Schülerinnen und Schülern der 7. Klassen der Ehm-Welk-Oberschule ein Projekt zum Thema „Gegen Mobbing/Cybermobbing und Datenschutz“ durch.
11.12.2017
Lübben (Spreewald). Am 17. November beteiligte sich die AWO Integrationskita "Sonnenkinder" wieder mit vielen unterschiedlichen Angeboten am bundesweiten Vorlesetag.
21.11.2017
Lübbenau/Spreewald. Im Rahmen der Landestagung „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ erhielt die AWO Medienbildung aus Lübbenau den Publikumspreis 2017 für das Projekt „Gläsern“.