Unterwegs mit Herz - Reisetagebuch

Tag 1 – Anreise und Ankommen - Dienstag, 20. Mai 2025

Am Dienstagmorgen, nach dem Frühstück in der Tagespflege Lübbenau, starteten wir gegen 10 Uhr in Richtung unserer Unterkunft an der Ostseeküste. Die Fahrt verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse – eine Anreise, wie man sie sich wünscht.

Unterwegs legten wir einen kurzen Halt im Hafen von Wismar ein, um frische Fischbrötchen zu kaufen. Die erste Meeresbrise, der Duft der See – für viele ein Moment zum Durchatmen. Gegen 16 Uhr erreichten wir unser Ferienhaus „Ostseespeicher“. Die Fischbrötchen wurden direkt verspeist – ein kulinarischer Einstieg, der Urlaubsstimmung aufkommen ließ.

Nach dem Bezug der Unterkunft blieb Zeit zum Ankommen. Jeder konnte sein Zimmer in Ruhe beziehen. Beim Auspacken wurde individuelle Unterstützung angeboten und gerne angenommen.

Den Abend verbrachten wir auf der Terrasse – 25 Grad, frühsommerlich warm, das Abendessen unter freiem Himmel. Trotz der Anreise war die Stimmung gut. Ein gemeinsamer Spieleabend rundete den Tag ab. Die erste Nacht verlief ruhig. Ein gelungener Start in die Reisewoche.

Tag 2 – Handwerk, Meeresluft und Vorfreude - Mittwoch, 21. Mai 2025

Nach einem ausgiebigen Frühstück starteten wir gestärkt in den zweiten Urlaubstag. Erstes Ziel war ein liebevoll gestaltetes Museum im Ort, das sich dem traditionellen Backhandwerk widmet. Dort wurden wir selbst aktiv: Aus frischem Teig formten wir unter Anleitung eigene Brötchen und kleine Brote. Die fertigen Teiglinge kamen in einen alten Lehmofen und wurden dort langsam gebacken.

Während die Backwaren im Ofen reiften, besuchten wir die historische Windmühle in Stove. Der äußere Anblick beeindruckte – auch wenn das Innere nicht für alle zugänglich war, da die Barrierefreiheit nur eingeschränkt gegeben ist. Dennoch wurde der Besuch von allen als lohnenswert empfunden.

Zurück im Museum konnten wir unsere selbstgebackenen Brote und Brötchen in Empfang nehmen. Ein herrlicher Duft erfüllte den Raum. Bei einer kleinen Verkostung kamen alle noch einmal in den Genuss ihrer Handwerkskunst – satt, zufrieden und mit spürbarem Stolz.

Am Nachmittag ging es weiter zur Insel Poel, an den Timmendorfer Strand. Ein Spaziergang entlang der Promenade, begleitet vom Rauschen der Wellen und Möwenrufen, rundete diesen Tag ab.

Zurück im Ferienhaus klang der Abend ruhig aus. Eine Runde Bingo sorgte für heitere Stimmung, bevor es früh ins Bett ging – erfüllt von Eindrücken und in Vorfreude auf den nächsten Tag, dessen Ablauf wir abends gemeinsam planten.

Tag 3 – Dampfzug, Wasserwege und Abschiedsstimmung - Donnerstag, 22. Mai 2025

Der letzte volle Urlaubstag hielt noch einmal ein besonderes Erlebnis bereit: eine Fahrt mit der Schmalspurbahn „Molli“ von Kühlungsborn nach Bad Doberan. Die nostalgische Zugfahrt durch die Küstenlandschaft war für viele ein Höhepunkt. Der hohe Einstieg war eine Herausforderung – doch alle meisterten ihn mit gegenseitiger Unterstützung. Die vorbeiziehenden Alleen, Felder und alten Häuser prägten das besondere Flair der Strecke.

Im Anschluss ging es weiter nach Rerik. Dort bestiegen wir ein Ausflugsschiff zu einer zweistündigen Haffrundfahrt. Die Ruhe auf dem Wasser, die Nähe zur Natur und der Blick auf die Küste hinterließen Eindruck. Kurz vor Ende überraschte uns ein kräftiger Regenschauer. Doch die Stimmung blieb ungetrübt – zurück im Haus sorgte eine heiße Tasse Tee am Kamin für Wärme und Entspannung.

Besonders bewegend war der Satz einer Dame beim Abendessen: „Wir sind ganz zufrieden mit dem, was wir gesehen haben. Einwandfrei. Werden wir nie vergessen.“ Eine Rückmeldung, die hängen bleibt – und den Geist dieser Reise auf den Punkt bringt.

Am Abend zog sich ein Teil der Gruppe früh zurück, andere nutzten die letzte Gelegenheit für Gespräche und ein gemütliches Beisammensein.

Tag 4 – Heimreise und Rückblick - Freitag, 23. Mai 2025

Nach der letzten Nacht in unserem gemütlichen Ferienhaus versammelten wir uns zu einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück. Neben Kaffee und Brötchen war Zeit für Rückblick und Austausch. Viele drückten aus, wie froh sie über diese Reise waren – und wie viele schöne Momente sie mitnehmen.

Nach dem Kofferpacken machten wir uns pünktlich auf den Heimweg. Die Rückfahrt verlief ohne Zwischenfälle. Am Nachmittag trafen wir in der Tagespflege ein, verabschiedeten unsere Gäste ins Wochenende – mit vielen Erinnerungen im Gepäck.

Persönlicher Rückblick

Mein herzlicher Dank gilt meinen Kolleginnen, die diese Reise engagiert begleitet haben. Besonders hervorheben möchte ich das ehrenamtliche Engagement, ohne das dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Das Zusammenspiel aus Einsatzfreude, Menschlichkeit und Gemeinschaft macht solche Erlebnisse erst tragbar – auch finanziell.

Diese erste Reise war ein gelungener Auftakt für „Unterwegs mit Herz“. Die nächste ist bereits für September geplant, das Ferienhaus für Mai 2026 reserviert. Ziel bleibt es, das Konzept weiterzuentwickeln und Menschen unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen.

Diese Reise war mehr als ein Ausflug. Sie war ein Anfang. Ich freue mich auf die nächsten Schritte.

Für „Unterwegs mit Herz“
Herzliche Grüße
Anne Schwember