Details zur Einrichtung

Unsere Philosophie & unsere Qualitätsmerkmale

Der Bereich Fort- und Weiterbildung bildet, neben der Pflegeschule und der Fachschule für Sozialwesen, eine der drei Säulen des Bildungszentrums des AWO Bezirksverbandes Brandenburg Süd e. V.. Mit langjähriger Erfahrung und einem hohen Maß an fachpraktischer Kompetenz unterstützen wir Sie dabei, Ihre beruflichen und persönlichen Potenziale zu entfalten.

Bildung ist für uns DER Motor für eine persönliche Entwicklung, vor allem im beruflichen Setting. Deshalb sehen wir die Fort- und Weiterbildung als Schnittstelle zwischen der Berufspraxis, der Fachwelt und der Wissenschaft. Für uns bildet die konsequente Orientierung an den Bedarfen und Trends der Praxis, die Auswahl von qualitativ hochwertigen Bildungsangeboten zur individuellen Kompetenzentwicklung sowie die Netzwerkarbeit mit Unterstützung hochqualifizierter und engagierter Dozent*innen, die Werte und damit die Basis unseres professionellen Bildungsmanagements.

In der Berufswelt erleben wir alle den täglichen Wandel. Sie möchten in Ihrem Arbeitsbereich darauf mit größtmöglicher Professionalität reagieren? Damit dies auch gelingt, sind wir Ihr Ansprechpartner.

Wir möchten Ihren berufsbegleitenden und lebenslangen Lernprozess unterstützen, indem wir Ihnen dafür mit diesem Portfolio eine Auswahl an verschiedenen Lernangeboten bieten.

Sollten Sie Interesse an einem Thema haben, das bislang nicht im Katalog zu finden ist, kontaktieren Sie uns gern. Für uns ist das die Chance, partizipativ unser Angebot zu erweitern.

Hier können Sie unser Fort- und Weiterbildungsangebot sowie den Anmeldebogen herunterladen.

PS: Sollten Sie einmal verhindert sein, bitten wir Sie zeitnah um eine Stornierung, um die Plätze an weitere Interessierte vergeben zu können.

Interdisziplinäre Fortbildungen
  • I1: Allen Menschen in ihrer Einzigartigkeit im (Berufs-)Alltag gerecht werden
  • I2: Komm zur Ruhe! – Grundlagen bewährter Entspannungstechniken
  • I3: Stress ade, einfach malen! – Entspannen mit kreativen Gestaltungstechniken
  • I4: Grundlagenseminar: Gewaltfreie Kommunikation
  • I5: Gelingende Kommunikation in Teams
  • I6: Deeskalationstraining und Selbstbehauptung
  • I7: Prävention und Umgang mit Gewalt/Aggression in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz
  • I8: Menschen mit psychischen Erkrankungen im beruflichen Setting begegnen: Borderline Störung
  • I9: Der professionelle Umgang mit Drogen- und Suchtproblemen im beruflichen Kontext
Bereich Pflege
  • P1: Einblick in den Expertenstandard: Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz
  • P2: Chill mal – Therapeutisches Gammeln als Begegnungskonzept für Menschen mit Demenz
  • P3: Der professionelle Umgang mit Menschen mit Demenz im Rahmen des pflegerischen Schmerzmanagements
  • P4: Servicefallen in der ambulanten Pflege – in Zukunft zielgerichtete Vertrags- und Beratungsgespräche führen
  • P5: „Alles was Recht ist“ – Rechtsfragen aus dem Pflege- und Betreuungsbereich
  • P6: Themen aus dem Pflegebereich (Inhouse Angebote)
Bereich Kinder, Jugend & Familie
  • K1: Informationstag zum infans-Konzept in der Frühpädagogik
  • K2: Grundlagen der systemischen Arbeit mit Familien
  • K3: Kindern aus suchtbelasteten Familien begegnen
  • K4: Kommunikation mit Eltern und Angehörigen in besonderen Problemlagen
  • K5: Mit Kindern über schwierige Themen sprechen
  • K6: Der professionelle Umgang mit „stillen“ Störungen bei Kindern und Jugendlichen
  • K7: Grundkurs: Fachkraft für kooperativen und partizipativen Kinderschutz
  • K8: Konfrontative Pädagogik - Konfrontation und Grenzziehung: Eine Hilfe für aggressive und gewaltbereite Menschen?
  • K9: Der professionelle Umgang mit aggressiven Kindern und Jugendlichen
Bereich Eingliederungshilfe
  • T1: Eingliederungshilfe innerhalb der AWO - Was bedeutet das praktisch?
  • T2: Neue rechtliche Grundlagen in der Heilerziehungspflege und deren Auswirkung auf die praktische Arbeit
  • T3: Personenzentrierte Leistungserbringung - Wie kann das gehen?
  • T4: Menschen mit Autismus professionell begleiten
  • T5: ITP Anwenderschulung
  • T6: ITP Kinder und Jugendliche
Pflichtfortbildungen I Grundqualifizierungen
  • G1: Qualifikation zur Praxisanleitung in Pflegeberufen
  • G2: Praxisanleitung in der Heilerziehungspflege & Sozialpädagogik
  • G3: Praxisanleiter Refresher - Kompetenzorientiert Beurteilen und Bewerten
  • G4: Praxisanleiter Refresher - Motivierung und Aktivierung von Auszubildenden
  • G5: Praxisanleiter Refresher - Digitale Tools in der Praxisanleitung
  • G6: Qualifikation zur zusätzlichen Betreuungskraft nach § 53b SGB XI
  • G7: Refresher Zusätzliche Betreuungskraft – Feste feiern, wie sie fallen – Feste und Feiern im Jahreskreis!
  • G8: Refresher Zusätzliche Betreuungskraft – Farbe im Kopf – Malen als Kommunikationsmittel bei Menschen mit Demenz einsetzen!
  • G9: Refresher Zusätzliche Betreuungskraft – Reine Männersache – auf dem Weg zur geschlechterspezifischen Aktivierung für Männer
Beratung | Training | Coaching
  • B1: Grundlagentraining MS Office
  • B2: Präsentation und Moderation - Grundlagentraining
  • B3: Moderation und Rhetorik – Training für Führungskräfte
  • B4: Kollegiale Beratungen im beruflichen Kontext sicher umsetzen
  • B5: Von der Fachkraft zur Führungskraft! Führungskräfteseminar im mittleren Management
  • B6: Agile Leadership – Gas statt Bremse!
  • B7: Der Führungsstil der Zukunft – Vom klassischen Chef zum*zur Teamentwickler*in
  • B8: Leitungsteam Powertraining – Gemeinsam gewinnen lernen!
  • B9: Mitarbeitergespräche – Greifen wir zum Äußersten und reden miteinander!
  • B10: Persönlichkeitsstile leben, Vielfalt in Teams ermöglichen
  • B11: Projektmanagement – „Planung ersetzt Zufall durch Irrtum“
  • B12: Finde dein WARUM! (Inhouse Angebot)
  • B13: Ich freue mich auf mein Team – Teamentwicklung für erfolgreiche TEAM-Arbeit!  (Inhouse Angebot)