Verkehrsteilnehmerschulung – Nützliche Tipps für alle Radfahrer, Autofahrer und Fußgänger
Eine Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Verkehrssicherheit. Bei der Verkehrsteilnehmerschulung erhielten Interessierte – unabhängig davon, ob sie mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß unterwegs sind – hilfreiche Hinweise für ein sicheres Miteinander im Straßenverkehr.
Inhalte der Schulung
- Praktische Tipps für den Alltag
- Informationen zu aktuellen Verkehrsregeln
- Hinweise zu Sichtbarkeit und Rücksichtnahme
- Interaktive Übungen und anschauliche Beispiele
Ob jung oder alt – alle Teilnehmenden lernten, wie man aufmerksam und sicher unterwegs ist.
Oktoberfest im Begegnungshaus – Ein Thema, zwei Feiern, doppelt gute Laune!
Im Oktober wurde kräftig gefeiert – und das gleich doppelt! Unter dem Motto „Ein Thema – zwei Feiern“ erlebten sowohl gehörlose Seniorinnen als auch Seniorinnen der Stadt ein fröhliches Oktoberfest mit Spiel, Musik und bayerischen Spezialitäten. Die Stimmung war ausgelassen, die Maßkrüge gut gefüllt und das Lachen überall zu hören.
Highlights
Die gehörlosen Senior*innen nahmen mit viel Freude an traditionellen Spielen wie Büchsenwerfen oder Bälle-Balancieren teil. Die besten Spielerinnen wurden mit kleinen Preisen belohnt – vom Lebkuchenherz bis zum Ehrenapplaus. Besonders beliebt war die Wahl des schönsten Oktoberfest-Outfits, gekrönt mit einem süßen Herz. Kulinarisch warteten klassische Wiesn-Schmankerl von Weißwurst über Leberkäs bis hin zum Bier im Maßkrug.
Auch die Senior*innen der Stadt feierten ausgelassen mit, schunkelten zur Oktoberfest-Blasmusik und sangen kräftig mit. Natürlich durfte auch hier die traditionelle Weißwurst mit Bretzel nicht fehlen – serviert mit viel guter Laune.
Fazit
Zwei Gruppen, ein Thema – und jede Menge Spaß! Das Oktoberfest zeigte einmal mehr, wie verbindend gemeinsames Feiern sein kann. Ob mit Spiel und Preisen oder Musik und Gesang: Die Wiesn-Stimmung war überall spürbar.
