Am 1. Oktober 2025 haben 72 neue Auszubildende ihre Pflegeausbildung bei uns begonnen. Damit setzen wir ein klares Zeichen gegen den Fachkräftemangel und investieren gezielt in eine zukunftssichere und hochwertige Pflegeausbildung.
Wir sind unglaublich stolz, so vielen Menschen einen gelungenen Start in einen Beruf mit Sinn und Zukunft bieten zu können. Unsere Ausbildung überzeugt durch hohe Qualität – sowohl im theoretischen Unterricht als auch in der praktischen Umsetzung. Das gelingt durch die Stärke unseres Verbandes, gemeinsam mit unserer Tochtergesellschaft, der AWO Wildau GmbH, sowie über 40 engagierten Kooperationspartnern. Diese enge Zusammenarbeit hat entscheidend dazu beigetragen, die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich zu erhöhen.
Besonders stolz sind wir darauf, dass unser Bildungszentrum seit diesem Jahr den Namen Louise Schroeder trägt – eine der Gründerinnen der Arbeiterwohlfahrt. Zudem wurde unsere Einrichtung Anfang 2025 als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet. Damit zeigen wir, dass wir nicht nur fachlich, sondern auch gesellschaftlich Verantwortung übernehmen.
Dass wir gemeinsam mit unseren Partnern 72 Ausbildungsplätze realisieren konnten, ist ein großartiger Erfolg und eine Investition in die Zukunft der Pflege. Wir freuen uns sehr, dass so viele engagierte Menschen diesen wichtigen Weg eingeschlagen haben.
Unser Bildungszentrum bildet nicht nur in der Pflege aus: Neben der Pflegeschule gehören auch die beruflichen Schulen für Sozialwesen dazu – darunter die Ausbildungen für Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger sowie Sozialassistentinnen und -assistenten. Insgesamt begleiten wir rund 350 Schülerinnen und Schüler auf ihrem beruflichen Weg.
Um die Fachkräfte auch nach ihrer Ausbildung weiter zu fördern, bauen wir unser Fortbildungsangebot konsequent aus. Ab 2026 bieten wir über 50 Fort- und Weiterbildungen an – unter anderem in den Bereichen Pflege, Eingliederungshilfe sowie Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Hinzu kommen vielfältige Beratungs- und Coachingangebote sowie interdisziplinäre Weiterbildungen. Damit fördern und stärken wir gezielt die Weiterqualifizierung unserer Fachkräfte – in der Region und darüber hinaus.