16.09.2025
Geschichte hautnah: Besuch des Soldatenfriedhofs
AWOBBSued/AGnielka

Eine besondere Erfahrung erwartete die Schüler*innen in einem Workshop zu Diskriminierung, Zivilcourage und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Gemeinsam wurde reflektiert, wie Benachteiligung im Alltag entsteht und wie wichtig Engagement für eine gerechte und solidarische Gemeinschaft ist.

Aufbauend auf diesen Eindrücken besuchten die Teilnehmenden den Soldatenfriedhof in Halbe. Dort tauchten sie in die Biografien von Menschen ein, die den Zweiten Weltkrieg erlebt hatten, und hörten von deren Ängsten, Hoffnungen und Schicksalen. Die Auseinandersetzung machte deutlich, wie wertvoll Frieden und Freiheit sind – und dass ein respektvolles Miteinander unabdingbar ist, um Diskriminierung und Hass entgegenzuwirken.

Der Besuch zeigte eindrucksvoll: Geschichte lehrt uns, Verantwortung zu übernehmen, Zivilcourage zu zeigen und für ein friedliches Zusammenleben einzutreten.