04.08.2025
Wenn Generationen schreiben: Persönliche Zeilen, die verbinden
AWOBVBBSüd/JKusebauch

Brieffreundschaft zwischen Jung und Alt geht in die nächste Runde
Die Verbindung zwischen Schulkindern und älteren Menschen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch in diesem Jahr freuen sich viele Senioren, neue Brieffreundschaften mit Grundschüler der Wilhelm-Nevoigt-Schule aufzubauen. Initiiert wurde der Austausch im Rahmen des Praxisprojekts „Geschichtenkoffer – Biografiearbeit mit alten Menschen“, das von Studierenden der BTU Cottbus-Senftenberg begleitet wird.

Geschichten aus der Schulzeit – für heute erzählt
In den Briefen teilen die Senioren persönliche Erinnerungen an ihre eigene Schulzeit, geben Einblicke in frühere Lebenswelten und senden gute Wünsche für die Ferien. Die Briefe verbinden Alltagserlebnisse mit Lebensweisheiten – direkt, ehrlich und liebevoll formuliert. Kurz vor den Sommerferien erreichten die ersten Antworten die Bewohnerinnen, und die Freude war groß.

Mit Liebe gestaltet: Schülerpost mit Wirkung
Die Antwortbriefe waren nicht nur inhaltlich schön, sondern auch mit viel Kreativität gestaltet – Zeichnungen, kleine Kunstwerke und bunte Bilder sorgten für Begeisterung. Der Austausch zeigt: Auch ohne digitale Medien entsteht Nähe, wenn Worte von Herzen kommen.

Jetzt wächst die Neugier auf neue Zeilen aus dem Leben der Kinder. Die Vorfreude auf die nächsten Briefe ist spürbar – denn was hier entsteht, ist mehr als ein Projekt: Es ist gelebte Verbindung zwischen den Generationen.