10.07.2025
Kita Fachtag – Rückblick auf einen erfolgreichen Austausch in Cottbus
Fachbereich Kinder und Jugend berichtet
AWOBVBBSüd

Am 10. Juli 2025 haben wir zu einem besonderen Fachtag in den Messehallen Cottbus eingeladen. Rund 400 Kolleginnen und Kollegen aus Kitas, der Hilfen zur Erziehung, unserer Berufsschule, aus der Fachberatung sowie Elternvertretungen waren dabei. Ziel des Tages war es, den neuen Brandenburger Bildungsplan gemeinsam in den Blick zu nehmen und in unseren Arbeitsalltag zu überführen.

Unter dem Titel „Kinder lernen – wenn Pädagogen sie lernen lassen“ widmeten wir uns den zentralen Themen: Kinderrechte, Bildungsqualität, Interaktionsgestaltung und das Verständnis vom Kind als aktiv lernender Mensch. Mit Bianka Pergande und Professorin Dr. Frauke Hildebrandt konnten wir zwei ausgewiesene Expertinnen und Mitautorinnen des Bildungsplans als Rednerinnen begrüßen. Ihre Impulse boten eine fundierte fachliche Auseinandersetzung mit dem Plan – sowohl aus kinderrechtlicher als auch aus entwicklungspsychologischer Perspektive.

Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmenden in zehn Workshops entlang der Bildungsbereiche. Themen wie Beteiligung, Beobachtung, Ruhephasen, Umgang mit herausforderndem Verhalten oder die Rolle der Fachkraft wurden methodisch vielfältig bearbeitet – von Kinderbuchanalysen über Textarbeit bis hin zu Gesprächsrunden und Gruppenpräsentationen.

Eine Podiumsdiskussion im Fishbowl-Format, moderiert von Bianka Pergande, ermöglichte zum Abschluss eine lebendige Auseinandersetzung mit offenen Fragen und konkreten Umsetzungsideen. Den Schlusspunkt setzte das Improvisationstheater „Schmetterlings“ – mit viel Charme und Begeisterung im gesamten Saal.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden spiegeln klar wider:
Das inhaltliche Niveau wurde durchweg als sehr hoch eingeschätzt. Viele lobten die Relevanz des Bildungsplans für die eigene Praxis und bewerteten die Impulse als hilfreich, inspirierend und gut nachvollziehbar. Auch die Atmosphäre des Tages wurde besonders positiv hervorgehoben: wertschätzend, lebendig und kollegial. Die durchgängige Metapher der gemeinsamen Reise hat viele angesprochen und zu einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl beigetragen.

Mit dem Fachtag ist es uns gelungen, Fachkräfte zu vernetzen, Fragen auf Augenhöhe zu diskutieren und neue Perspektiven zu eröffnen. Die Workshops, die Moderation, das Theater – all das wurde als bereichernd, professionell und praxisnah empfunden.

Wir danken allen, die diesen Tag gestaltet und getragen haben. Für uns ist klar: Der Brandenburger Bildungsplan ist nicht nur Theorie – er wird mit Haltung, Wissen und Engagement zum Alltag. Und genau das haben wir an diesem Tag erlebt.