Am 9. Juli 2025 haben wir unsere Einrichtung offiziell in Clara-Zetkin-Haus umbenannt. Damit setzen wir ein klares Zeichen – für soziale Gerechtigkeit, für Gleichberechtigung und für unsere Verbundenheit mit einer der wichtigsten Stimmen der deutschen Sozialgeschichte.
Gemeinsam mit rund 250 Gästen – Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitenden sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft – haben wir diesen besonderen Tag gefeiert. Das Sommerfest bot den passenden Rahmen, um unsere neue Identität zu würdigen und das Engagement Clara Zetkins ins Heute zu tragen.
Ein Höhepunkt war die feierliche Enthüllung der Stele mit dem neuen Namen durch unsere Vorsitzende Kerstin Kircheis. Unterstützt von Maren Diekmann, Fachbereichsleiterin Soziales, und zahlreichen Stadtverordneten wurde damit auch öffentlich sichtbar, wie sehr unsere Einrichtung in der Stadt Cottbus und ihrer sozialen Landschaft verankert ist.
In ihrer Rede betonte Frau Kircheis, warum Clara Zetkin als Namenspatin für uns mehr ist als Geschichte. Ihre Forderungen nach sozialer Absicherung, fairen Löhnen und Gerechtigkeit bewegen auch heute noch unsere Arbeit. Wir bei der AWO leben diese Werte – mit Herz, Haltung und konkretem Einsatz für unsere Bewohnerinnen und Bewohner.
Die Umbenennung markiert nicht nur einen neuen Namen an der Tür, sondern eine bewusste Weiterführung unserer Tradition: Wir bleiben ein Ort, an dem Gleichheit, Solidarität und Menschlichkeit gelebt werden. Das Clara-Zetkin-Haus steht für all das, was wir als Einrichtung gemeinsam mit unseren Bewohnern und Mitarbeitenden täglich gestalten wollen – jetzt mit noch mehr Klarheit und Strahlkraft.