AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

Sie befinden sich hier: awo-bb-sued.deUnsere Einrichtungen / Einrichtungen / AWO Beratungsstelle für Familienplanung,... / Details zur Einrichtung 

Ergänzende Information

Kontakt

Barbara Sakrejz

Barbara Sakrejz

Zinnaer Straße 32
14913 Jüterbog
Einrichtungsleiterin
AWO Beratungsstelle für Familienplanung, Sexualität und Schwangerschaft - anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
03372 3996613
[E-Mail anzeigen]

Kooperationspartner

Auf der Seite der Stiftung "Hilfe für Familien in Not - Potsdam" haben Sie die Möglichkeit, sich über Hilfsangebote zu informieren. Hier können Sie beispielsweise über uns, Anträge in Notlagen oder für Babyerstausstattungen stellen.

Hilfe für Familien in Not - Potsdam

Informationen

Details zur Einrichtung

Bei der Arbeiterwohlfahrt ist Jede und Jeder willkommen.  Wir  beraten  Frauen,  Männer, Paare, Jugendliche,  Familien  sowie  Menschen,  die  zum sozialen Umfeld dieser Personen gehören.

Je nach Beratungsstelle variiert der Umfang unseres Angebotes. Alle Beratungen sind kostenfrei, unterliegen der Schweigepflicht und sind auf Wunsch anonym. Individuelle Termine können vereinbart werden.

Sexualpädagogische Arbeit

  • Arbeit mit Gruppen
  • Mädchen  und  Jungen  stellen  Fragen  zu  den Themen Liebe und Sexualität
  • Aufklärungsarbeit in Kindertagesstätten, Schulen und anderen Einrichtungen
  • Angebote für Multiplikatoren, z. B. Lehrerinnen und  Lehrer, Erzieherinnen und  Erzieher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Jugendeinrichtungen
  • individuelle Beratung

Schwangerschaftsberatung

  • Informationen und Beratung zu familienfördernden  Leistungen  und  Hilfen, z.  B.  Elternzeit, Elterngeld, Kindergeld, Anträge der Bundesstiftung „Mutter und Kind“, u. s. w.
  • Informationen zum Mutterschutz
  • Angebote rund um die Geburt
  • Beratung und Begleitung in schwierigen Phasen der Schwangerschaft
  • Beratung  und  Begleitung  bei  der  Inanspruchnahme der Regelungen zur vertraulichen Geburt

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Sie sind ungewollt schwanger und wissen nicht, was Sie tun sollen
  • Beratung nach § 219 StGB
  • Informationen zu Methoden eines Schwangerschaftsabbruchs und der Kostenübernahme
  • Beratung bei Problemen nach einem Schwangerschaftsabbruch 

Beratung zur Familienplanung

  • Allgemeine Informationen über Verhütungsmethoden und Sterilisation
  • Beratung bei Fragen und Unsicherheiten in der Familien- und Lebensplanung

Beratung in Partnerschafts- und Lebensfragen

  • Verarbeitung eines Schwangerschaftsabbruches
  • Beratende Hilfe nach Tod- oder Fehlgeburten
  • Klärung von Beziehungs- und Sexualtiätsproblemen
  • Gespräche zur Rolle als Mutter oder Vater