AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

Sie befinden sich hier: awo-bb-sued.deUnser Verband / Geschäftsstelle / FB Aus- und Weiterbildung / AWO Fort- und Weiterbildungen 

Informationen

Praxisanleiterkurse

Heilerziehungspflege Sozialpädagogik

Weiterbildungsstart
  • April 2023 | Voranmeldungen sind möglich
Dauer der Ausbildung
  • 200 Stunden Heilerziehungspflege
  • 100 Stunden Sozialpädagogik
Aufnahmevoraussetzungen

Heilerziehungspflege | Sozialpädagogik
  • Kopie der staatlichen Anerkennung
  • Nachweis über berufliche Praxis
Heilerziehungspflege
  • AWO intern 1600,00 €
  • AWO Kooperationspartner 1800,00 €
  • AWO Extern 2000,00 €
Sozialpädagogik
  • AWO intern 800,00 €
  • AWO Kooperationspartner 900,00 €
  • AWO Extern 1000,00 €

Pflege

Weiterbildungsstart
  • April 2023
Dauer der Ausbildung
  • 300 Stunden
Aufnahmevoraussetzungen
  • Kopie der staatlichen Anerkennung
  • Nachweis über berufliche Praxis (zwei Jahre Berufserfahrung)
Kosten
  • AWO intern 2400,00 €
  • AWO Kooperationspartner 2700,00 €
  • AWO Extern 3000,00 €

Pflichtfortbildung

Refresher

Praxisanleitung in Pflegeberufen
  • für Pflegefachkräfte, wenn bereits zwei Jahre Berufserfahrung
  • Termine
    • 14. Februar 2023
    • 27. Februar 2023
    • 13. März 2023
    • 8. Mai 2023
  • Kosten variieren je nach Angebot

Refresher

Zusätzliche Betreuungskraft/Alltagsbegleitung nach § 53c SGB XI
  • verpflichtende Fortbildung mit einem Umfang von 16 Stunden pro Jahr
  • Termine
    • 15. März 2023
    • 6. September 2023
    • 10. Oktober 2023
  • Kosten
    • AWO intern 240,00 €
    • AWO Kooperationspartner 280,00 €
    • AWO Extern 320,00 €

Anmeldung Fort- und Weiterbildungen

Zertifiziert

Wir sind zertifiziert

Die Einhaltung unserer Qualitätsstandards sind für uns ein wichtiges Thema. An unserer Pflegeschule finden daher in regelmäßigen Abständen Zertifizierungen sowie Audits durch externe Kooperationspartner*innen statt.

Um die Chancen für eine erfolgreiche Integration von Arbeitssuchenden in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen, bieten wir unsere Bildungsmaßnahmen nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV), zur beruflichen Eingliederung an.

Gefördert durch