Unsere Kinder werden von klein auf in den verschiedensten Bereichen der Lebenswelt handlungsfähig gemacht, damit sie sich kompetent und selbstbewusst in ihrer aktuellen und zukünftigen Lebensrealität zurechtfinden können.
Im Hinblick auf den Schulalltag setzen wir uns frühzeitig mit dem Thema Medien auseinander. Der Computer wird dabei in der Grundschule in verschiedenen Unterrichtsformen genutzt. Im Fokus stehen dabei die Förderung und Forderung der Kinder, wobei sie nicht passiv konsumieren, sondern aktiv und selbstgesteuert mit den digitalen Medien lernen.
Die Frage, wie der Computer als Lernmedium in den Kita-Alltag integriert werden kann, ist dabei einfach zu beantworten: Kinder müssen frühzeitig lernen, selbstständig und verantwortungsvoll mit dem Computer zu arbeiten.
Der Bereich "Digitale Medien" ist inzwischen ein fester Bestandteil der erweiterten Bildungspläne und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Medien-, Informations- und Kommunikationskompetenzen zu entwickeln. Es ist entscheidend, den Kindern die Chance zu geben, sich mit dem Medium Computer auseinanderzusetzen und grundlegende Kenntnisse zu erlangen, um eigenständig und sicher damit arbeiten zu können.
Der Computerführerschein ist ein erster Schritt auf diesem Weg. Er soll dazu beitragen, Chancengleichheit zu fördern und allen Kindern die nötigen Fähigkeiten zu vermitteln, um die digitale Welt sicher und kompetent zu nutzen. Mit Neugier und Freude erwerben die Kinder ihren Computerführerschein und bereiten sich so auf eine zukunftsorientierte Mediennutzung vor.