Teilstationäre Pflegeform

Was ist eine teilstationäre Pflegeform?
Teilstationäre Pflegeform bezeichnet Pflege- und Betreuungsangebote, bei denen pflegebedürftige Menschen tagsüber oder zeitweise in einer Einrichtung betreut werden, aber nicht dauerhaft dort wohnen.

Ziele der teilstationären Pflege

  • Unterstützung im Alltag und bei der Pflege

  • Entlastung von Angehörigen

  • Förderung von Selbstständigkeit und Teilhabe

  • Soziale Kontakte und Beschäftigung

Beispiele für teilstationäre Pflegeformen

  • Tagespflege

  • Nachtpflege

  • Kurzzeitpflege (teilweise auch teilstationär genutzt)

Wer kann teilstationäre Pflege nutzen?

  • Menschen mit Pflegegrad, die zuhause leben

  • Personen, die zeitweise zusätzliche Unterstützung brauchen

  • Angehörige, die Entlastung suchen

Gesetzliche Grundlagen

  • Leistungen der Pflegeversicherung nach SGB XI

  • Qualitätsanforderungen an Pflegeeinrichtungen

Wichtig zu wissen

  • Teilstationäre Pflege ergänzt die häusliche Pflege.

  • Kosten werden teilweise von der Pflegekasse übernommen.

  • Häufig ist eine Anmeldung oder ärztliche Verordnung notwendig.