29.04.2025
Raupen beobachten und Schmetterlinge erleben - Update
AWOBVBBSüd

Unser Frühlingsprojekt hat einen magischen Moment erreicht: Aus den Raupen, die wir über viele Tage beobachtet und begleitet haben, sind nun echte Schmetterlinge geworden. Die Kinder konnten live miterleben, wie sich die Tiere aus ihren Kokons befreit haben – ein faszinierender Prozess, der Begeisterung und Staunen ausgelöst hat.

Schon in den vergangenen Wochen hatten wir uns mit Frühblühern, dem Frühling als Jahreszeit und der Entwicklung von Raupen beschäftigt. Mit Bildkarten, Liedern, Geschichten und kurzen Lernfilmen haben wir die Kinder altersgerecht auf die Verwandlung vorbereitet.

Das Raupenglas stand die ganze Zeit in Augenhöhe – ein bewusst gewählter Platz, der intensives Beobachten ermöglichte. Im Gesprächskreis haben wir Veränderungen im Aussehen und Verhalten der Raupen regelmäßig aufgegriffen und gemeinsam gedeutet.

Jetzt, wo die Schmetterlinge geschlüpft sind, können die Kinder das vollständige Naturphänomen erleben. Bald werden wir die Tiere gemeinsam in die Freiheit entlassen – ein besonderer Moment, der in Erinnerung bleibt.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte bleiben dabei klar:

  1. mit allen Sinnen beobachten und Zusammenhänge verstehen
  2. Sprache, Kommunikation und Wortschatz gezielt fördern
  3. Medien altersgerecht einsetzen
  4. naturwissenschaftliches Denken anregen
  5. Kreativität durch Musik, Bewegung und Gestaltung einbinden

So verbinden wir fachliche Bildung mit emotionalem Erleben – und schaffen Raum für echtes Staunen.