29.04.2025
Gemeinsam singen und tanzen – ein generationsübergreifendes Projekt
AWOBVBBSüd/CEitner

Wir haben ein Frühlingsprogramm gestalten, um den Menschen im Alten- und Pflegezentrum eine Freude zu bereiten. In den Tagen davor trafen wir uns zum Singen, Tanzen und Planen. Gemeinsam überlegten wir, welche Lieder und Tänze gut passen würden. Im Gesprächskreis stellten wir unsere Ideen vor und stimmten ab. Ein Kind übernahm sogar die Verantwortung für den Ablauf.

Die Vorfreude war auf beiden Seiten groß – und die Seniorinnen und Senioren erwarteten uns bereits mit Spannung. Bei unserem Auftritt hörten alle aufmerksam zu und spendeten viel Applaus. Besonders die „Annemarie Polka“ sorgte für Begeisterung: Schon bei den ersten Tönen stiegen einige spontan mit ein – wir tanzten gemeinsam, lachten und hatten einfach eine gute Zeit. Es war ein schönes Miteinander, das berührt hat.

Solche Begegnungen sind für uns alle wertvoll. Für die Kinder bringen sie neue Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen und für die Bewohnerinnen und Bewohner eine willkommene Abwechslung. Im anschließenden Austausch wurde deutlich, wie viel das Treffen allen bedeutet hat.

Ein paar Rückmeldungen der Kinder:

„Wir gehen ins Altenheim, um zu singen und Spaß zu haben.“

„Es ist cool dort und schön, wenn wir mit Oma und Opa singen können.“

„Es war sehr lustig, als wir mit ihnen getanzt haben.“

„Die Annemarie Polka hat mir gefallen. Das würde ich gern nochmal machen.“

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Aktionen – geplant sind ein Vorlesetag und ein Spielenachmittag. Unser Dank geht an alle, die dieses Projekt unterstützt haben.