Wie zum Beispiel Franziska Born, 27 Jahre alt, Auszubildende zur Erzieherin aus Lübbenau, die sich gern für junge Familien engagiert: „Ich bin sehr gern Patin - ich denke, das ist wirklich eine gute Sache!“ Seit 2011 ist sie als Patin im Netzwerk Gesunde Kinder im Gebiet Oberspreewald-Lausitz Nord tätig. In der Kita, in der sie ein vorbereitendes Praktikum machte, fand sie einen Flyer des Netzwerkes Gesunde Kinder. Überzeugt hatte sie vor allem das Konzept der Patenschaft zwischen einer ehrenamtlich Engagierten und einer Familie mit einem Neugeborenen: „Während meiner Schwangerschaft hätte ich auch gern so eine zuverlässige Patin an meiner Seite gewusst.“ Junge Mütter bräuchten vor allem im ersten Jahr Unterstützung von außen. Zunächst besuchte sie mehrere Schulungen zu verschiedenen Themen wie Ernährung, Kinderkrankheiten und Hilfen im Antragsdschungel. Nach den erfolgreich absolvierten Schulungen erhielt sie ein Zertifikat und konnte somit offiziell Patenschaften zu Familien aufnehmen. Angefangen hat der Kontakt zu ihren Familien mit einem Telefonat, bei dem sich beide Parteien beschnuppern konnten. Die Chemie stimmte und schon ging es los mit den Patenschaften. Franziska Born gibt den Familien während der ersten drei Lebensjahre des Sprösslings Tipps, hat für die jungen Familien ein offenes Ohr, aber sie ist keine „Ersatz-Oma“. Ihr schönstes Erlebnis? „Als ich einmal wieder bei meiner „Patenfamilie“ zu Besuch war. Deren kleine sechs Monate alte Tochter hatte mich so voller Freude angelacht. Das Strahlen in den Augen der Kinder ist wirklich das Beste!“
Zu den ersten drei Geburtstagen ihrer Patenkinder hat Franziska Born immer ein kleines Netzwerk-Geschenk im Gepäck, die bei den Familien großen Anklang finden. Mittlerweile bereitet ihr die ehrenamtliche Tätigkeit als Patin so viel Freude, dass sie gern eine dritte Familie aus dem Raum Lübbenau begleiten möchte. Und sie empfiehlt anderen Bekannten, sich auch als Patin oder Pate zu engagieren.
Haben auch Sie vielleicht Lust und etwas Zeit als Patin oder Pate im Raum Oberspreewald-Lausitz-Nord ehrenamtlich tätig zu sein? Sie können auf diese Weise einer Familie nützliche Tipps und Hinweise im Umgang mit dem Baby weitergeben. Sie besuchen eine Familie mehrmals im Jahr, erinnern an Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, helfen bei Anträgen/Anmeldungen bei Ämtern und kennen sich gut mit Familienberatungs- und Hilfsangeboten in der Region aus. Vor Beginn der Aufnahme der Patenschaft nehmen Sie an Schulungen in puncto Kindergesundheit u. v. m. teil. Interessiert? Dann melden Sie sich schnell! Die neue Schulungsreihe zur Patin oder zum Paten in Lübbenau beginnt bereits am 27. September 2012! Mehr Infos unter Tel.: 03542 – 9384 251 oder www.awo-bb-sued.de