Der Mai ließ das Getreide gedeihen, der Juni hingegen war viel zu trocken und führte vielerorts zu frühreifem Getreide. Wie Lausitzer Landwirte das Erntejahr einschätzen.
Babys kommen als Traglinge zur Welt. Hebt man sie hoch, bauen Babys automatisch eine Körperspannung auf und ziehen ihre Beinchen an. Häufiges Tragen beruhigt Babys, da es ihr Grundbedürfnis nach Nähe und Geborgenheit stillt. Kinder, die häufig getragen werden, schreien weniger und wirken zufriedener.
Erst gibt es nur Milch (Stillen oder Fläschchen), später ergänzend Beikost vom Löffel oder Fingerfood und zum Schluss isst Ihr Kind einfach beim gemeinsamen Familienessen mit.
Besorgte Eltern kennen folgende Situationen nur zur Genüge: Das Baby möchte weder Brei noch Fingerfood, spielt mit dem Essen herum, wirft es in Stückchen zerpflückt auf den Boden und dreht selbst bei leckerem, selbst gekochtem Brei oder Gläschen angewidert den Kopf weg.
„Lass das Baby doch mal schreien, das stärkt die Lungen!“ – „Du trägst es die ganze Zeit auf dem Arm und wunderst dich später, dass es so verwöhnt ist…“
Mit sprichwörtlich frischem Wind startet der AWO Ortsverein in Cottbus mit tollen neuen Projekten durch.
Die Jugend ist eine Lebensphase zwischen Kindheit und Erwachsensein, zwischen Träumen und Wirklichkeit. Eine Zeit, in der sich Jugendliche, schon Gedanken über ihre Zukunft machen.
Großräschen. In unserer AWO Kita "Spatzennest" gibt es seit heute eine bestätigte Corona-Infektion.
Calau. Im AWO Büro "Calauer Mitte" fand ein Schnupperkurs unter dem Motto "Malen für die Seele" statt.
Königs Wusterhausen. Ein Jahr voller Herausforderungen liegt hinter vielen Schüler*innen.