Jenny Lußky-Nötzel
15711 Königs Wusterhausen
Wir beraten pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen des Landkreises Dahme Spreewald (Kindertagespflegestellen; Krippen, Kitas, Horte) fachlich zu allen Fragen und Themen der kindlichen Sprachentwicklung und alltagsintegrierten Sprachbildung.
Die Beratung der einzelnen Fachkräfte oder Teams (Klein- oder Großteams) findet vor Ort in der Einrichtung, telefonisch oder virtuell statt.
Die Sprachberatung wird finanziert durch Förderung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und arbeitet im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald. Das Angebot ist kostenfrei.
Wir bieten eine Reihe von Themenkisten zu Ausleihe an.
Wir bieten für die Fachkräfte einen durch uns organisierten einrichtungsübergreifenden fachlichen Austausch zu unterschiedlichen Themen der Sprache und Kommunikation an. Diese Netzwerk- bzw. Plattformtreffen finden in der Regel zweimal im Jahr in Königs Wusterhausen und zweimal im Jahr in Luckau statt. Teilnehmer*innen sind pädagogische Fachkräfte, Kitaleiter*innen und Kindertagespflegepersonen. Die Einladungen erfolgen über die Träger der Einrichtungen.
Die Sprachberatung wird finanziert durch Förderung des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg und arbeitet im Auftrag des Landkreises Dahme-Spreewald. Das Angebot ist kostenfrei.
In der Regel zweimal im Jahr bieten wir Workshops zu verschiedenen Themen aus dem Komplex der Sprachbildung an. Hier nehmen einrichtungsübergreifend pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen teil. Dieses Angebot ist im Fortbildungsordner des Landkreises enthalten.
Jenny Lußky-Nötzel
[E-Mail anzeigen]
oder SMS/WhatsApp 01520 9393682
Die Anmeldungen zu den Workshops sind ab sofort möglich. Eine erinnernde Einladung wird ca. 4 Wochen vor dem Termin über den Landkreis, an die Träger versendet.
Jenny Lußky-Nötzel
[E-Mail anzeigen]
oder SMS/WhatsApp 01520 9393682
Die Anmeldungen zu den Workshops sind ab sofort möglich. Eine erinnernde Einladung wird ca. 4 Wochen vor dem Termin über den Landkreis, an die Träger versendet.