AWO Regionalverband Brandenburg Süd e. V.

Sie befinden sich hier: awo-bb-sued.deFreizeitgestaltung für Kinder und Familien in... / Altersgruppe III - kindliche Entwicklung von 6... 

Ergänzende Information

Einige Links finden wir so gut, dass wir diese gerne mit Ihnen teilen wollen.

Sport mit ALBA Berlin

Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. In Corona-Zeiten ist das oft nicht leicht umzusetzen. Bewegung bedeutet für uns alle Stressabbau und der Körper schüttet Glückshormone aus. Das tut uns gut.

Der Basketballverein ALBA Berlin postet von
und Montag, Mittwoch und Freitag um 15 Uhr für die Grundschulkinder (6 – 12) eine tägliche Sportstunde. 

Hier hat die ganze Familie Spaß.

Die MAUS erklärt Corona

Wie erkläre ich meinem Kind, warum es zur Zeit nicht in die Kita darf und warum wir unseren Urlaub zuhause machen müssen? Was hat das alles mit Corona zu tun und was ist das überhaupt? Bei alle diesen und noch viel mehr Fragen hilft uns Ralph von „Die Sendung mit der Maus“

Fit mit Felix

Heute durftet Ihr wieder nicht richtig raus? Einfach mal toben und laut sein! Das wäre toll! Doch in einer engen Wohnung ist das echt schwer! Man muss ja Rücksicht nehmen!!! Kein Wunder, dass da Laune bergab geht…

Doch halt! Stop! Wir haben da für Euch etwas entdeckt: Heute empfehlen wir nämlich ausdrücklich Bewegung! Da kommt die Laune wieder in Fahrt! Skirennfahrer und Weltmeister Felix Neureuther hat in Zusammenarbeit mit dem Bayrischen Rundfunk wirklich sehr spaßige Bewegungsvideos gemeinsam mit Kindern gedreht. Lasst Euch mit vielen lustigen Spielen in Bewegung bringen!

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Quatsch machen. Wer weiß, vielleicht kriegt Ihr ja sogar die Erwachsenen oder auch Eure Geschwister dazu, mitzumachen.

Informationen

Altersgruppe III - kindliche Entwicklung von 6 - 12 Jahre

Dieser Lebensabschnitt umfasst den Zeitraum des Eintritts in die Schule bis zu den ersten Anzeichen der beginnenden Pubertät. Ihr Kind entwickelt in diesem Alter eine Vielzahl neuer geistiger und sozialer Kompetenzen. Der Wissensdrang ist sehr groß und es nimmt seine Umwelt aufmerksam und bewusst wahr. Das Denken wird strukturierter, die Zusammenhänge von Ursache und Wirkung werden nachvollzogen und die Phasen des eigenständigen, konzentrierten Arbeitens und Handelns verlängern sich.

Ihr Kind gewinnt an sprachlicher Sicherheit und baut sich einen umfangreichen Wortschatz auf. Es kann sich zunehmend wortgewandt verständigen, sich an Gesprächen sprachlich gut beteiligen und hat Freude an Wortspielen und Witzen. Die Technik des Lesens und Schreibens wird erlernt und erschließt Ihrem Kind ganz neue Möglichkeiten.

Die Bewegung spielt auch in diesem Alter eine große Rolle. Bei „wilden“ Spielen, beim Toben, beim Rennen, Ball spielen, Rollschuh laufen, Schwimmen u. s. w., verbessert Ihr Kind seine gesamte Motorik. Die Bewegungsabläufe werden immer sicherer und flüssiger. Gemeinsam mit anderen Sport treiben oder eigene Hobbys entdecken, sich für Aktivitäten mit Freunden verabreden und sich selbstständig im näheren Wohnumkreis bewegen ist alterstypisches Verhalten auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Ihr Kind beginnt sich auch emotional weiter zu einer eigenen Persönlichkeit zu entwickeln, setzt sich kritisch mit der Umwelt auseinander, hat Vorstellungen von Gerechtigkeit und hinterfragt Regeln und Äußerungen.

Dabei bleiben Sie als Eltern noch immer Ansprechpartner Nr. 1 und können Ihr Kind bei seinen vielen neuen Erfahrungen begleiten, Sorgen und Nöte teilen und sich mit ihm an den neuen Fortschritten im Leben freuen. Möchten Sie sich noch umfassender über die einzelnen Entwicklungsbereiche ihres Kindes im Grundschulalter informieren? 

Dann lesen Sie hier weiter: